Physisches Wohlbefinden
Wo hat der kleine Roboter sich schon wieder versteckt? Mit dem Roboter Dash können auch Sprachaufnahmen erstellt werden. Heute lautet die aufgenommene Anweisung „Finde mich!“
Zielsetzung
- Richtungshören
- Raumorientierung
- Konzentrationsfähigkeit
- Die Wahrnehmung der Umwelt über den auditiven Sinn
- Erwerb von Sachwissen und -kenntnissen über die Funktionsweise eines Roboters
- Freude am spielerischen Umgang mit Medien
Vorab können Sie verschiedene Versteckspiel-Varianten spielen ebenso wie „Vöglein, wie piepst du?“. Auch das Verstecken eines laut tickenden alten Weckers bietet sich zur Vorbereitung auf diese Aktivität an.
Durchführung
Ein Kind verlässt den Raum. Während es draußen ist, versteckt ein anderes Kind den Roboter Dash im Raum. (Bereiten Sie ein Tuch vor, um ihn abzudecken.) Ist der Roboter versteckt, wird das Kind hereingeklatscht. Nun müssen alle ganz leise sein, damit die Suchaufforderung gut hörbar ist. Diese kann entweder eines der Geräusche, die in der App bereits vorhanden sind, (Trompete, Sirene, Elefant,…) oder eine Sprachaufnahme, die vorab zusammen mit einem Kind erstellt wurde, sein. Anhand der auditiven Information versucht das Kind nun, den Roboter im Raum aufzufinden.