Verrenk Dich!

Physisches Wohlbefinden

Dieses Spiel verbindet Malerei mit Bewegung und kann dabei ziemlich herausfordernd und lustig sein!

Zur Vorbereitung kann vorab „Bewegungen spiegeln“ (ein Kind macht eine Bewegung, die die anderen Kinder imitieren, vor) gespielt werden.

Was wird gemacht? Bewegungsspiel „Verrenk dich!“
Materialien: Tablet inkl. dazugehörigem Stift, Beamer, Verbindungskabel, weißer Hintergrund (als Projektionsfläche)
Altersempfehlung: 5–6 Jahre
Sozialform: Teilgruppe

Zielsetzung

  • Koordinative Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktion,…) erproben
  • Konditionelle Fähigkeiten (Beweglichkeit, Ausdauer,…) erproben
  • Schulung fein- und grobmotorischer Fertigkeiten
  • Kooperatives Verhalten im Team
  • sorgsamer Umgang mit technischen Geräten

Durchführung

Die Kinder verteilen sich im Raum und schließen die Augen. Die Pädagogin geht umher und legt der einen Hälfte der Gruppe ein rotes, der anderen Hälfte ein blaues Tuch auf den Körper. Rot = Malgruppe, blau = Bewegungsgruppe. Der Mal- und der Bewegungsbereich sind mit einem gut sichtbar angebrachten Signal-Tuch versehen, sodass die Kinder sich daran orientieren können.

Die Malgruppe malt auf dem Tablet Strichmännchen. Diese werden an eine Wand projiziert. Vor der Wand versuchen Kinder aus der Bewegungsgruppe, die Körperhaltung der Strichmännchen nachzuahmen.

Wenn alle Kinder an der Reihe waren, werden die Gruppen getauscht.

(Idee entnommen aus: Bostelmann A., Fink M. (2014): Digital genial. Erste Schritte mit Neuen Medien im Kindergarten. Erschienen im Bananenblau-Verlag.)