Kunst und Kultur
Der Dash-Roboter ist ein lustiger Zeitgenosse: Mit ihm kann man malen. Aber: dazu muss er angeleitet werden.
Zielsetzung
- Roboter als künstlerisches Medium einsetzen
- Im Werkentstehungsprozess mit anderen kooperieren, gemeinsam Werke planen und schaffen
- Kreative Einbindung des Roboters in den Alltag
- planvolles, zielgerichtetes Handeln
- Raumorientierung
- Sensitivität für die Steuerung des Roboters entwickeln
- Technische Kompetenz
Durchführung
Legen Sie sich mehrere große Bögen weißen Papiers zurecht und befestigen Sie den Filzstift mit der Legokonstruktion auf dem Roboter. Sobald der Stift gut hält, können Sie loslegen: Der Roboter wird eingeschaltet und mit der App „Go“ verbunden. Öffnen Sie dazu die App auf dem Tablet.
Nun können die Kinder Dash mit der Steuerung übers Papier schicken. Zunächst werden die Linien, die der Dash hinterlässt, noch etwas ungelenk aussehen, aber mit zunehmender Sensibilität für die Steuerung und die Reaktionen des Roboters, werden sie weicher. Können die Kinder einen Kreis, ein Dreieck oder ein Rechteck beschreiben? Welche Ideen haben die Kinder, was möchten sie gerne zeichnen?
Die so entstandenen Kunstwerke können im Anschluss unter dem Titel „Name des Kindes und Dash malen zusammen ein Bild“ aufgehängt werden.
Im Bereich „Ausführliche Anleitung“ finden Sie Hinweise zum Basteln von Kostümen und Behausungen für den Dash.