Trainings – Ablauf und Inhalte
#1

Ziel:
Die Pädagog*innen sollen Einblick in grundlegende Themen der Medienpädagogik- insbes. der digitalen Bildung erhalten. Basiswissen über Ziele und Inhalte digitaler Bildung hilft, Schwellenängste abzubauen, Beobachtetes besser einzuordnen, Aktivitäten gezielt planen und umsetzen zu können.

#2

Ziel:
Die Pädagog*innen sollen Einblick in die entwicklungspsychologischen Grundlagen der Medienaneignung von Kindern im Alter von 0-6 Jahren erhalten. Basiswissen über Medien- Aneignungs- und Verarbeitungsmechanismen hilft, individuell auf kindliche Bedürfnisse einzugehen und Aktivitäten entwicklungsadäquat planen und umsetzen zu können.

#3

Ziel:
Die Pädagog*innen sollen Einblick erhalten, auf welchen Grundlagen die praktische Arbeit mit digitalen Medien gelingen kann. Basiswissen über die methodischen Grundorientierungen digitaler Bildung unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten.

#4

Ziel:
Die Pädagog*innen erhalten Einblick, wie die Zusammenarbeit mit Eltern bei der Medienerziehung gelingen kann. Basiswissen über die Grundlagen und Möglichkeiten der Elternarbeit unterstützt die Pädagog*innen bei der Planung und Umsetzung von erziehungspartnerschaftlich orientierter Medienbildung.

#5

